Richard Sorge

Credits

Länge: 52 min
Sprachen: Deutsch
Regie: Danielle Proskar, Michael Trabitzsch
Produktionsjahr: 2017


Es ist eine Geschichte um Ideale und um Überzeugungen und um Verrat. Richard Sorge bekämpfte Hitler und den Nationalsozialismus aus Überzeugung, er war ein Meisterspion im Dienste der Sache gegen Hitler. Und genau darum misstraute ihm Stalin. Er war ein Draufgänger, er liebte das Risiko, er war ein Mann, der Frauen liebte. Und auch darum misstraute ihm Stalin. Und folgte den Botschaften seines Meiserspions nicht.
Richard Sorge könnte nicht nur Vorbild für Daniel Craigs „James Bond“ sein, er ist es in gewisser Weise. Darum ist diese Zeitgeschichtsdokumentation zugleich ein Thriller, in dem es um Loyalität, Glauben, Verrat und Liebe geht.
Er verriet die Angriffspläne der Wehrmacht auf die Sowjetunion. Ob er auch für die andere Seite gearbeitet hat, ist bis heute nicht erwiesen, denn Moskau weigert sich, seine Archive und Dossiers über Sorge zu veröffentlichen.
Als Sorge 1944 von der japanischen Geheimpolizei zum Tode verurteilt wird, hätte die Sowjetunion ihn mit einem Agententausch retten können. Aber Moskau leugnet, ihn zu kennen. 1964 wird er plötzlich rehabilitiert und während die Sowjetunion aus ihm einen Kult-Agenten, Stalins James Bond, macht, werden in Japan alle, die mit, die mit Sorge zu tun hatten diskriminiert und verfolgt. Er gilt als derjenige, der Japan um seinen Sieg gebracht hat.





Mehr Informationen…