Age of Innocence


Die Fotografien des nackten Jim Morrison von den Doors und von Joe Dallesandro (Warhols „Factory“) haben die Jahrzehnte überdauert, sie sind Ikonographien der Popkultur bis heute. Warum ist das so und wie kam es dazu? Es ist nicht mehr wichtig, ob Morrisons Armhaltung den Gekreuzigten oder eher Leonardo da Vinci imitiert. Wichtig ist der Gesichtsausdruck: der offene Verzicht auf Kontrolle, Macht. Der Blick ist nicht Besitz ergreifend, die Haltung nicht aggressiv. Der Blick ist „unschuldig“, feminin. Es ist die totale Okkupation des Weiblichen und sie geschieht herausragend in diesen beiden Bildern:

Jim Morrison und Joe Dallesandro. Dallesandro mag vergessen sein, das „Bild“ von Jim Morrison überdauert und wirkt zeitlos attraktiv, Generationen übergreifend. Warum? Was war passiert? Was unternahmen die Frauen, als die Männer erotisch ihren Part besetzten. Welche Bilder „besetzten“ sie? Was war nun ihr „Terrain“. Und was davon gilt noch heute? Die Dokumentation geht der Geschichte dieser Ikonen der Popkultur in einer Rekonstruktion nach, die am Ende deutlich macht, wie sich exakt zu diesem Zeitpunkt und mit diesen Bildern die Jugendkultur Amerikas und Europas änderte.





Mehr Informationen…