SMART CITIES - Stadt der Zukunft

Credits

Länge: 3 x 52 min.
Format: 16:9, HD
Sprachen: Deutsch, Englisch
Regie: Michael Trabitzsch
Produktionsjahr: 2019


Es geht in dieser Reihe um DIE STADT DER ZUKUNFT, um Modelle also, wie eine l hochverdichtete, smarte Stadt aussehen könnte/sollte. Die 3 Folgen dieser Reihe stellen Metropolen vor, die role models sind oder explizit (wie in New York und Kopenhagen) sein wollen; oder wie in Tokyo und Shenzhen experimentieren müssen, um lebenswert zu bleiben.

Es geht in dieser Reihe darum nicht in erster Linie um herausragende Architekturbeispiele, sondern um städtebauliche Modelle, die die smart city des 21. Jahrhunderts im Fokus haben und dabei, wie in New York, davon ausgehen, dass ihr Modell beispielhaft für viele Metropolen und Megacities in Asien und Amerika sein wird.

Es ist ein existentielles Problem unserer Zivilisation. Zivilisatorischer Fortschritt entscheidet sich in den Ballungsräumen, in den großen Städten, Stadtplanung und Architektur sind die physischen Resultate von gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen Prozessen und Veränderungen. Der Zuzug in die Metropolen ist ein zivilisatorischer Fakt, man kann ihn weder stoppen, noch aufhalten. Also müssen Städte darauf reagieren, sie müssen Raum und urbane Modelle anbieten. Davon handelt diese Reihe. Sie ist darum eher Zeitgeschichte denn Kultur. Oder; sie handelt von Beidem: urbane Kultur des 21. Jahrhunderts als eine der zeitgeschichtlichen Herausforderungen unserer Zeit.





Mehr Informationen…